S
P
Bridge – Pedestrian and Cycling bridge
Mönchengladbach, Germany
Timeframe 2021
Type Bridge
COMPETITION Final round
Architect & Engineer Sterling Presser
Structural & Facade Engineer THORNTON TOMASETTI
Client City Mönchengladbach
Bridge – Pedestrian and Footbridge
Mönchengladbach, Germany
Unser Konzept der Bettrather Straße Brücke als Fuß und Radwegebrücke soll einen neuen Ort schaffen, einen Ort der Entschleunigung, ein Ort zum Innehalten mit hoher Aufenthaltsqualität. Die neue Brücke hat einen typischen Querschnitt von 9,20 m, verbreitert sich aber allmählich auf eine maximale Breite von 12,70 m über die Mittelstützen, um sowohl einen wertvollen öffentlichen Raum als auch eine funktionale Verbindung für Fußgänger und Radfahrer zu schaffen. Der neue Platz soll als Belvedere zum Verweilen und Spielen gesehen werden. Mit einer doppelt symmetrischen Plattform, die der Querachse der Hermann-Piecq-Anlage folgt, bietet sich die Gelegenheit, eine neue Verbindung zur umgebenden Landschaft zu schaffen. Sie lässt Raum, um die schöne Natur zu umrahmen, so dass sie zu einem natürlichen Balkon wird. Es entsteht ein kraftvoller Ort, der Sitzgelegenheiten, Grünflächen, Plätze und ein langes, geschwungenes Geländer. Die Balustrade selbst ‚schält‘ sich an den Balkonen (Belvederen) ab und bildet Sitzmöglichkeiten für die Besucher. Das Konzept ist auch eine symbiotische Integration zwischen der Effizienz des Tragwerks und der architektonischen Form. Das Profil der Brücke erinnert an den dreiteiligen Rhythmus der bestehenden Brücke, ihre Stützen sind jedoch an die Stützen der Brücke Viersener Straße angeglichen.
Diagram
Construction sequence
Sterling
Presser
Architects
Engineers
PartG mbB
BERLIN, Germany